remove_action( 'set_comment_cookies', 'wp_set_comment_cookies' );

DDM

  • Einbau zwischen Flanschen nach DIN EN 1092-1
  • Innen- und Außengewinde nach DIN EN ISO 228
  • Rohrverschraubung nach DIN EN 10226-1 (ISO 7-1)
  • nach Kundenvorgaben kalibriert für Flüssigkeiten oder Gase
  • waagerechter oder senkrechter Einbau
  • verschleißfrei, keine beweglichen Teile
  • Genauigkeit 2,5% FS
  • optional Differenzdruckanzeiger /-transmitter in verschiedenen Ausführungen

Ausführung und Einsatzbereich

Die Messblende DDM wird zur Durchflussmessung- und überwachung von Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt.

Das Gerät arbeitet nach dem Differenzdruckprinzip.
An der Blende entsteht ein Differenzdruck, der quadratisch proportional dem Volumendurchfluss durch die Rohrleitung ist.

Die Blende DDM-DN wird zwischen Flansche in die Rohrleitung montiert. Die Blende DDM-Rp wird mit Rohrverschraubungen respektive Innen- oder Außengewinde in die Rohrleitung eingebaut. Die störungsfreie, gerade Rohrlänge muss vor der Einbaustelle 6 DN und hinter der Einbaustelle 4 DN betragen.

Die Messblende DDM kann mit handelsüblichen elektrischen oder mechanischen Differenzdruckmessgeräten /-wächtern oder Transmittern ausgerüstet werden.

Differenzdruckdurchflussmessgeräte

DDM

DDM-DS11

DDM-EM

DDW-DS31

SMB

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.