remove_action( 'set_comment_cookies', 'wp_set_comment_cookies' );

Kolbendurchflussmessgeräte

STAN-K

SKM

Einsatzbereiche

  • Maschinenbau
  • Anlagenbau

Anwendungen

Die Kolbendurchflussmessgeräte werden zur lageunabhängigen Messung und Überwachung von Wasser, Ölen oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt.

Medien

  • Wasser

  • Öle

  • andere Flüssigkeiten

Funktionsprinzip

Das Gerät SKM ist mit einem federbelasteten Kolben ausgestattet, der sich in einem zylindrischen Messrohr aus Borosilicatglas befindet. Der Kolben mit Blendenbohrung bildet zusammen mit der Feder das Messsystem. Wird das SKM durchströmt, so verändert der Kolben proportional zur Durchflussmenge seine Position. Die Durchflussmenge wird an der Oberkante des Kolbens auf einer auf dem Glas befindlichen Skala direkt abgelesen. Das SKM kann in horizontale und vertikale Rohrleitungen eingebaut werden.

Die Geräte STAN-K sind mit einem federbelasteten Kolben ausgestattet, der sich in einem zylindrischen Messrohr befindet.

Wird der STAN-K durchströmt, so verändert der Kolben proportional zum Volumenstrom seine Position. Die zu überwachende Durchflussmenge wird mit dem verstellbaren Grenzwertschalter an einer außen aufgebrachten Skala eingestellt.

Produkte

Kirchner und Tochter bietet dem Anwender verschiedene bewährte Verfahren zur Durchflussmessung an.

Schwebekörper-
durchflussmessgeräte
Kolben-
durchflussmessgeräte
Klappen-
durchflussmessgeräte
Differenzdruck-
durchflussmessgeräte
Nebenstrom-
durchflussmessgeräte
Niveauanzeiger
Schaugläser
Elektrische
Zusatzeinrichtungen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.